Nachtrag: Aufhebung der Tarifeinheit: Welche Folgen hat das Nebeneinander mehrerer Tarifverträge in einem Unternehmen?
Klaus Wiesehügel
ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 11, 16-18
Abstract:
Gefährden die Gründung von Spartengewerkschaften und das Nebeneinander von mehreren Tarifverträgen in einem Unternehmen die Stabilität der Arbeitsbeziehungen in Deutschland? Zur Ergänzung der Beiträge in ifo Schnelldienst 9/2012 und 10/2012 stellt, IG BAU, das Prinzip der Tarifeinheit aus Sicht einer Tarifvertragspartei dar. Für ihn ist ein Nebeneinander von Tarifverträgen innerhalb eines Betriebes nicht denkbar in einer Branche, in der alle wesentlichen Arbeitsbedingungen in allgemeinverbindlichen Tarifverträgen geregelt sind. Hier kann es im Betrieb nur eine gültige Regelung geben.
Keywords: Tarifvertrag; Tarifeinheit; Betriebsverfassung; Tarifautonomie; Gewerkschaft; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_11_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:11:p:16-18
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().