EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ko-Referat zu Karen Pittel

Wolfgang Buchholz ()

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 12, 27-28

Abstract: Der Vortrag von Karen Pittel hat unter anderem aufgezeigt, wie sich die im Rahmen der Energiewende verfolgten Ziele als Teilziele des für die Ökonomie zentralen Ziels der Wohlfahrtsmaximierung begreifen lassen. Zwischen den Teilzielen bestehen Konflikte, so dass die Aufgabe des Staates bei der Gestaltung der Energiepolitik auch darin zu bestehen hat, einen die Wohlfahrt maximierenden Kompromiss zwischen den einzelnen Zielen zu finden und dieses Zielbündel durch die Wahl geeigneter Maßnahmen umzusetzen. In meinem Kommentar möchte ich kurz darzustellen versuchen, welche spezifischen Charakteristika die mit der Energiewende verfolgten Ziele aufweisen und welche Konsequenzen sich daraus für eine an ökonomischen Standards orientierte Energiepolitik ergeben.

Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_12_8.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:12:p:27-28

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:12:p:27-28