EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter: Politökonomische Herausforderungen an die Klimapolitik

Ottmar Edenhofer and Christian Flachsland

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 12, 29-35

Abstract: Um ein ambitioniertes Klimaschutzziel zu erreichen, muss die Nutzung der Atmosphäre als globales Gemeinschaftsgut begrenzt und die Nutzungsrechte neu verteilt werden. Dies hat weitreichenden Folgen: Zum einen werden die Besitzer fossiler Ressourcen einen großen Teil ihrer Ressourcenrente verlieren. Zum anderen wird die Klimapolitik zu weiteren Konflikten in den internationalen Verhandlungen führen. Denn obwohl Emissionsreduktionen für alle Länder vorteilhaft wären, haben die Staaten einen starken Anreiz, als Trittbrettfahrer aufzutreten. Da weder eine Weltregierung noch eine entsprechend enge Koordination nationaler Politiken existiert, müssen unilaterale Initiativen und Abkommen zwischen Nationalstaaten und subnationalen politischen Initiativen implementiert werden, mit denen sich das Kooperationsproblem anreizkompatibel überwinden lässt.

Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_12_9.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:12:p:29-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:12:p:29-35