EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Sozialtechnik Setsuden: Wie Japan nach Fukushima mit dem Verdacht eines Common Mode Failures umgegangen und über den Sommer 2011 gekommen ist

Hans-Jochen Luhmann

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 12, 42-46

Abstract: Das Erdbeben vom 11. März 2011 hat Japans Energiesystem physisch schwer getroffen. Quantitativ weit schwerwiegender war jedoch der Einschnitt, den die Abschaltung von Kraftwerksleistung wegen Verdachts auf einen allen Atomkraftwerken gemeinsamen Auslegungsfehler mit sich brachte. Hans-Jochen Luhmann, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, stellt die daraufhin von Japan entwickelte neuartige Sozialtechnik »Setsuden« vor. Seiner Meinung nach könnte diese auch für Deutschland im Zusammenhang mit der bevorstehenden Energiewende von Interesse sein.

Keywords: Sozialtechnologie; Japan; Umwelt; Kernenergie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q40 Q51 Q54 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_12_12.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:12:p:42-46

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:12:p:42-46