EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neuer Protektionismus – Gefahren für den Freihandel

Jasmin Katrin Gröschl
Authors registered in the RePEc Author Service: Jasmin Groeschl

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 15, 35-39

Abstract: In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs greifen immer mehr Staaten zu weitreichenden protektionistischen Maßnahmen. Die Folgen des Protektionismus sind nicht zu unterschätzen, denn er schränkt den Freihandel nachhaltig ein und hemmt die wirtschaftliche Erholung. Dabei spielen im Gegensatz zu früher nicht-tarifäre Maßnahmen (NTMs) immer häufiger eine entscheidende Rolle. Diese neue Form des Protektionismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung für den globalen Freihandel und die Weltwirtschaft.

Keywords: Protektionismus; Freihandel; Weltwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_15_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:15:p:35-39

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:15:p:35-39