Das Konzept nationaler Parallelwährungen für die Eurozone
Dirk Meyer
ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 16, 19-28
Abstract:
Dirk Meyer, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, stellt ein Konzept nationaler Parallelwährungen für die Eurozone vor. Dadurch könnte im Falle einer Staatsinsolvenz ein Austritt aus der Währungsunion bei gleichzeitiger Nutzung des Euro als Zahlungsmittel erfolgen. Die Einführung nationaler Parallelwährungen gestattet den jeweiligen Staaten, ihre Probleme durch Wechselkursanpassungen und Zugriff auf eine eigenständige Geldpolitik zu lösen.
Keywords: Währungswettbewerb; Währungspolitik; Geldpolitik; Finanzmarktkrise; Europäische Wirtschafts- und Währungsunion; Eurozone (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E50 F34 G01 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_16_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:16:p:19-28
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().