EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kurz zum Klima: Emissionshandel – weltweite Entwicklungen und aktuelle Probleme

Niklas Lüder Barre, Marc Gronwald () and Jana Lippelt ()

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 17, 26-28

Abstract: Als wirksamstes Mittel zur Beschränkung des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen – insbesondere von CO2 – und somit zur Bekämpfung des Klimawandels wird gemeinhin die Einführung eines weltweit gültigen Emissionshandelssystems angesehen. Ein solches System beschränkt effektiv den Ausstoß von CO2 und sorgt zugleich dafür, dass die Vermeidung von CO2-Ausstoß kosteneffizient erfolgt. Der Weg zu einem solchen System ist sicherlich noch sehr weit, als ermutigend ist aber anzusehen, dass es mehr und mehr Länder bzw. Regionen gibt, die derartige Systeme einführen oder über eine Einführung nachdenken. Zugleich ist aber auch festzustellen, dass das derzeit wichtigste Handelssystem, das Europäischen Emissionshandelssystem (EU ETS), nicht so reibungslos funktioniert, wie es wünschenswert wäre. Dieser Beitrag zur Reihe »Kurz zum Klima« fasst die weltweiten Entwicklungen zusammen und geht auf die aktuellen Probleme im EU ETS ein.

Keywords: Emissionshandel; Klima; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q51 Q53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_17_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:17:p:26-28

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:17:p:26-28