Wie wirkt sich der Wegfall staatlicher Garantien auf die Risikoübernahme von Banken aus?
Markus Fischer,
Christa Hainz,
Jörg Rocholl and
Sascha Steffen
ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 18, 17-21
Abstract:
Staaten gewähren Banken oft Garantien, um den Zusammenbruch des Finanzsystems zu verhindern. Diese Garantien müssen aber sobald wie möglich wieder zurückgenommen werden. Zuvor sollten jedoch die möglichen Auswirkungen der Abschaffung einer Garantie untersucht werden. Die so gewonnenen Erkenntnisse erlauben es den Staaten, wenn nötig, flankierende Maßnahmen zu ergreifen. Der Beitrag untersucht deshalb, wie sich die Abschaffung der Gewährträgerhaftung im Jahr 2001 auf die Risikoübernahme im Kreditgeschäft von Landesbanken ausgewirkt hat.
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_18_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:18:p:17-21
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().