Die deutsche Elektroindustrie im globalen Vergleich
Andreas Gontermann
ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 18, 22-26
Abstract:
Mit einem globalen Produktions- bzw. Marktvolumen von mehr als 3,4 Bill. Euro ist die Elektrobranche mit der größte Industriezweig weltweit. China, Japan, die USA, Südkorea und Deutschland sind die fünf größten Produzentenländer. Trotz des beispiellosen Aufstiegs Chinas im vergangenen Jahrzehnt hat die deutsche Elektroindustrie ihre Position auf den internationalen Märkten zwischen 2000 und 2011 ausbauen können. Andreas Gontermann, Chefvolkswirt und Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik, Konjunktur und Märkte dem ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., gibt hier einen Überblick über die Elektroproduktion und den Weltmarkt für elektrotechnische und elektronische Erzeugnisse. Dieser dürfte seiner Meinung nach 2012 um 5% und 2013 um 6% wachsen. Der deutsche Elektromarkt dürfte 2012 mit einem Volumen von 116 Mrd. Euro stagnieren. 2013 sollte er wieder um 3% wachsen.
Date: 2012
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_18_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:18:p:22-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().