Deutschlands Bevölkerung bis 2060: Das Geburtendefizit steigt dramatisch – Modellrechnungen auf der Basis der Bevölkerungsdaten von 2011
Eckart Bomsdorf and
Jörg Winkelhausen
ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 19, 26-41
Abstract:
Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, und Jörg Winkelhausen untersuchen die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2060 und bauen auf den Daten der Bevölkerung zum 31. Dezember 2011 auf. Ihre Ergebnisse weisen darauf hin, dass – selbst bei einem langfristig deutlichen Bevölkerungsrückgang – die Brisanz nicht in erster Linie im Bevölkerungsrückgang, sondern vor allem in der Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung liegt. Auch die Verschiebung der Regelaltersgrenze in der Rentenversicherung auf 67 Jahre wird langfristig die demographisch induzierten Probleme nicht lösen. Ihrer Ansicht nach kann letztlich nur durch Zuwanderung der Rückgang der Bevölkerung und des Erwerbspersonenpotenzials gedämpft und die Alterung der Gesellschaft begrenzt werden.
Keywords: Bevölkerung; Bevölkerungsentwicklung; Prognose; Geburtenrate; Demographie; Bevölkerungsstruktur; Alternde Bevölkerung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J11 J14 O40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_19_5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:19:p:26-41
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().