EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Überschüsse der Krankenkassen und des Gesundheitsfonds: Abschaffung der Praxisgebühren, Beitragssenkung oder Reservenbildung: Was ist sinnvoll?

Daniel Bahr, Jürgen Graalmann, Hendrik Jürges, Wolfgang Greiner, Mathias Kifmann () and Maximilian Rüger
Authors registered in the RePEc Author Service: Hendrik Juerges

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 23, 03-19

Abstract: Aktuell weisen die Krankenkassen und der Gesundheitsfonds Überschüsse von über 20 Mrd. Euro auf. Für Daniel Bahr, Bundesminister für Gesundheit, eröffnen diese Überschüsse – neben der Abschaffung der Praxisgebühr – Spielräume für Prämien. Die zentrale Herausforderung an eine nachhaltige Gesundheitspolitik sei aber, durch wettbewerbsorientierte Strukturreformen die medizinische Versorgung in Deutschland langfristig finanzierbar auszugestalten. Nach Ansicht von Jürgen Graalmann, Bundesverband der AOK, wurde mit dem Koalitionsbeschluss der verteilungspolitische Spielraum weitestgehend ausgeschöpft. Die GKV-Überschüsse sollten nach Meinung von Hendrik Jürges, Bergische Universität Wuppertal, als Anlass zu einer wettbewerbsorientierten Neujustierung der Krankenversicherung genommen werden. Dagegen sei die Abschaffung der Praxisgebühr ein gesundheitspolitischer Irrweg. Besser wäre es, die Beitragssätze zu senken und langfristig den Kassenwettbewerb zu stärken. Wolfgang Greiner, Universität Bielefeld, sieht die derzeitigen Überschüsse der Krankenkassen als ein »Übergangsphänomen«. Zur Intensivierung des Preiswettbewerbs der Krankenkassen sollten auch Unterschiede im Leistungsumfang der Kassen angeboten werden. Mathias Kifmann und Maximilian Rüger, Universität Hamburg, schlagen vor, die Überschüsse als Startkapital für einen »Nachhaltigkeitsfonds Gesundheit« zu nutzen.

Keywords: Gesundheitswesen; Gesundheitsreform; Gesundheitspolitik; Gesundheitsfinanzierung; Gesundheitskosten; Gesetzliche Krankenversicherung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D61 I10 I11 I18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_23_1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:23:p:03-19

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:23:p:03-19