EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wo leben welche Migranten aus Deutschlands Nachbarländern? – Eine Analyse auf Kreisebene

Robert Lehmann and Wolfgang Nagl

ifo Schnelldienst, 2012, vol. 65, issue 23, 27-31

Abstract: Der demographische Wandel in Deutschland führt zu einer Schrumpfung des Erwerbspersonenpotenzials und damit zu einer Verknappung von Fachkräften. Eine Möglichkeit, dieser Verknappung zu begegnen, liegt in der Attrahierung geeigneter Fachkräfte aus dem Ausland. Die ökonomische Theorie beschreibt einen positiven Einfluss der räumlichen Nähe auf die Migrationsentscheidung, so dass eine überproportionale Ansiedlung von Migranten in der Nähe ihres Heimatlandes zu vermuten ist. Eine Untersuchung der Niederlassung Dresden des ifo Instituts bestätigt diese Vermutung für den Großteil der Nachbarländer Deutschlands. Nur für Migranten aus Polen kann dieses Muster nicht bestätigt werden.

Keywords: Migration; Demographie; Bevölkerungsstruktur; Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsstatistik; Internationale Arbeitsmobilität; Qualifikationsbedarf; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F22 F42 J24 J61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2012_23_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:23:p:27-31

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:65:y:2012:i:23:p:27-31