Dimensionen und Effekte eines transatlantischen Freihandelsabkommens
Gabriel Felbermayr,
Mario Larch,
Lisandra Flach,
Erdal Yalcin,
Sebastian Benz and
Finn Krüger
ifo Schnelldienst, 2013, vol. 66, issue 04, 22-31
Abstract:
Ein transatlantisches Freihandelsabkommen, das auch nicht-tarifäre Handelsbarrieren abbaut, hat ein erhebliches Potenzial, Wohlfahrtsgewinne für seine Mitgliedsländer zu schaffen. Das Abkommen führt insbesondere zu einem Anstieg der Exporte der mittelständischen Unternehmen in die USA. Die Reallöhne in Deutschland würden um etwa 1,6% zunehmen und die Arbeitslosigkeit geringfügig sinken. Nachhaltig negative Effekte auf das Welthandelsregime sind indes nicht wahrscheinlich.
Keywords: Freihandelszone; Außenhandelsliberalisierung; Handelsabkommen; Internationale Handelspolitik; Vereinigte Staaten; Europäische Wirtschafts- und Währungsunion; TAFTA (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F10 F13 F15 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_04_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:66:y:2013:i:04:p:22-31
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().