EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Globalisierung und Arbeitsmarktinstitutionen

Niklas Potrafke

ifo Schnelldienst, 2013, vol. 66, issue 04, 32-35

Abstract: Viele Kritiker gehen davon aus, dass im Zuge der Globalisierung der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung reduziert und gesetzliche Mindestlöhne gesenkt bzw. gar nicht erst eingeführt werden. Eine neue Studie, die den Einfluss von Globalisierung auf die Arbeitsmarktinstitutionen in 140 Ländern untersucht, gibt keine Hinweise darauf, dass die Globalisierung zu einer Deregulierung der Arbeitsmärkte geführt hat.

Keywords: Globalisierung; Arbeitsmarkt; Außenhandel; Kündigungsschutz; Arbeitslosenversicherung; Mindestlohn; Vergleich; Welt (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A13 C43 D63 F01 P52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_04_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:66:y:2013:i:04:p:32-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:66:y:2013:i:04:p:32-35