Neues von der Basarökonomie
Rahel Aichele,
Gabriel Felbermayr and
Inga Heiland
ifo Schnelldienst, 2013, vol. 66, issue 06, 17-28
Abstract:
Daten zur Produktionsstruktur der Welt, die aus Input-Output-Tabellen entnommen werden, zeigen, dass der ausländische Wertschöpfungsanteil, der in deutschen Exporten steckt, zwischen 1995 und 2008 von 13,5 auf 20% gestiegen ist. Somit ist für Deutschland der langfristige Trend zur Basarökonomie ungebrochen. Zwar konnte man in der Wirtschaftskrise 2009 einen Rückgang des Trends beobachten – die ausländische Wertschöpfung im Export ging auf 18% zurück –, aber das ist vermutlich nur ein temporärer Effekt. Vorleistungen aus China und den mittel- und osteuropäischen Ländern gewinnen für deutsche Exporte im Verarbeitenden Gewerbe immer stärker an Bedeutung.
Keywords: Wertschöpfung; Internationaler Wettbewerb; Outsourcing; Auslandsverlagerung; Unternehmensentwicklung; Deutschland; Welt; Basarökonomie; Offshoring (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 F10 J30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_06_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:66:y:2013:i:06:p:17-28
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().