Die Herausbildung von Unternehmertum
Oliver Falck,
Anita Fichtl and
Anita Dietrich ()
ifo Schnelldienst, 2013, vol. 66, issue 06, 38-42
Abstract:
Die Evaluierung einiger bildungspolitischer Programme zur Förderung von Unternehmertum an Schulen zeigt, dass es den bisher existierenden Programmen nur sehr begrenzt gelingt, Unternehmertum an Schulen zu fördern. Dennoch spielt die Schulausbildung insgesamt eine wichtige Rolle für die Anzahl künftiger potenzieller Unternehmer. So gibt es in Ländern mit größerem Schulwettbewerb mehr Schüler mit unternehmerischen Absichten, da offensichtlich der Wettbewerb zwischen Schulen diese dazu zwingt, »unternehmerischer« zu werden und sich das im Kursangebot und in den angewandten Lehrmethoden niederschlägt.
Keywords: Unternehmen; Unternehmensgründung; Schumpeterismus; Entrepreneurship- Ansatz (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G30 L26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_06_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:66:y:2013:i:06:p:38-42
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().