Regierungsideologie und Studiengebühren in den deutschen Bundesländern
Björn Kauder and
Niklas Potrafke
ifo Schnelldienst, 2013, vol. 66, issue 10, 19-24
Abstract:
Im Januar 2005 hat das Bundesverfassungsgericht den Bundesländern freigestellt, Studiengebühren zu erheben. Den Landesregierungen wurde somit ein bislang nicht verfügbares bildungspolitisches Instrument an die Hand gegeben. Im Rahmen eines solchen natürlichen Experiments lässt sich die in der Politischen Ökonomie bedeutsame Partisanenhypothese testen, inwieweit linke und rechte Regierungen unterschiedliche Politiken betreiben. Die Ergebnisse zeigen, dass nur rechte Landesregierungen Studiengebühren erhoben haben.
Keywords: Studienfinanzierung; Bildungspolitik; Hochschulfinanzierung; Öffentliche Bildungsausgaben; Landespolitik; Politische Partei (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H70 I22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_10_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:66:y:2013:i:10:p:19-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().