EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

EEG und internationaler Wettbewerb: Ist die besondere Ausgleichsregelung haltbar?

Rahel Aichele, Gabriel Felbermayr and Inga Heiland

ifo Schnelldienst, 2014, vol. 67, issue 02, 23-29

Abstract: Die EEG-Umlage legt die Finanzierung der Einspeisung von Ökostrom auf Stromverbraucher um. Um negativen Effekten auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit von deutschen Unternehmen entgegenzuwirken, nimmt die besondere Ausgleichsregelung des EEG stromintensive Unternehmen von der EEG-Umlage aus. Die bisherige Praxis ist problematisch. Es wird weder berücksichtigt, ob Unternehmen im internationalen Wettbewerb stehen, noch wie hoch ihr internationaler Preissetzungsspielraum ist. Folglich hat EU-Wettbewerbskommissar Almunia im Dezember 2013 ein Beihilfeverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Es soll geprüft werden, ob die besondere Ausgleichsregelung als verhältnismäßig eingestuft werden kann. Das wäre der Fall, wenn sie Carbon Leakage, also das Verlagern von Emissionen ins Ausland, verhindern kann. In einem Sachverständigengutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schlägt das ifo Institut Maße zur Beurteilung der Leakage-Gefährdung einzelner Branchen vor. Die ifo-Analyse zeigt, dass Sektoren, für deren Güter die Nachfrage relativ stark auf Preisänderungen reagiert, in erhöhtem Maß durch Abwanderung von Emissionen und Wertschöpfung ins Ausland betroffen wären; allen voran in den Bereichen Metalle, Papier und Stahl. Dennoch ist selbst bei Anwendung von Wettbewerbsintensitätsmaßen fraglich, ob die entstehenden Verzerrungen gerechtfertigt sind und ob nicht eine weitgehende Reform des EEG notwendig wäre. Diese könnte darin bestehen, die EEG-Umlage mitsamt besonderer Ausgleichsregelung abzuschaffen und die Mehrkosten für die Förderung erneuerbarer Energien über den allgemeinen Steuertopf zu finanzieren.

Keywords: Regenerative Energie; Nachhaltige Energieversorgung; Internationaler Wettbewerb; Strompreis; Elektrizitätspolitik; EU-Politik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q40 Q42 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2014_02_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:67:y:2014:i:02:p:23-29

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:67:y:2014:i:02:p:23-29