Konjunkturtest im Fokus: Die Beurteilung der Lagerbestände im Handelsgewerbe
Stefan Sauer and
Christian Seiler
ifo Schnelldienst, 2014, vol. 67, issue 04, 41-44
Abstract:
Zur Erhebung der Lagerentwicklung bittet das ifo Institut im Rahmen des ifo Konjunkturtests die Umfrageteilnehmer aus dem Handelsbereich jeden Monat darum, ihre Lagerbestände als »zu klein«, »befriedigend (saisonüblich)« oder »zu groß« einzustufen. Der vorliegende Artikel beschreibt die unterschiedlichen Bewertungsmuster in den einzelnen Handelssparten und analysiert den Zusammenhang der Lagerentwicklung mit dem aktuellen Geschäftsverlauf und anderen Variablen aus dem ifo Konjunkturtest. Insgesamt deuten die aktuellen Ergebnisse darauf hin, dass überhöhte Warenlager im ifo Konjunkturtest ein Indikator für zu schwache Nachfrage sind. Die Firmen sind gezwungen, korrigierende Maßnahmen zu ergreifen.
Keywords: Handel; Lagermanagement; Konjunkturumfrage (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L80 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2014_04_6.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:67:y:2014:i:04:p:41-44
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().