Lassen sich »Hochkosten«-Standorte durch Premiumbranchen absichern? Erfahrungen aus der Automobilindustrie
Ferdinand Dudenhöffer
ifo Schnelldienst, 2014, vol. 67, issue 06, 26-30
Abstract:
In seinem Beitrag zeigt Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, dass die Premiumbranche den Autostandort Deutschland stabilisiert. Das weltweite Premiumgeschäft ist die Domäne der deutschen Autokonzerne. Neue Impulse, wie etwa die Kategorie kleiner Premiumfahrzeuge, haben dem Segment einen weiteren Wachstumsschub gegeben. Auch in den nächsten Jahren werden die deutschen Autobauer ihre Vormachtstellung im weltweiten Premiumautogeschäft mit Erfolg behaupten können. Einziger Wehmutstropfen scheinen die Elektromobilität und Innovatoren wie das US-Unternehmen Tesla zu sein, das auf dem Premiummarkt weiter nach vorne drängt.
Keywords: Hochtechnologie; Kraftfahrzeugindustrie; Branchenentwicklung; Standortfaktor; Luxusgüter (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L26 L62 O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2014_06_2%20%282%29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:67:y:2014:i:06:p:26-30
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().