EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ifo Weltwirtschaftsklima stark eingetrübt: Ergebnisse des 126. World Economic Survey (WES) für das vierte Quartal 2014

Gernot Nerb and Johanna Garnitz

ifo Schnelldienst, 2014, vol. 67, issue 22, 35-47

Abstract: Der ifo Indikator für die Weltwirtschaft ist im Vergleich zum Vorquartal von 105,0 auf 95,0 Punkte gefallen. Das ist der schlechteste Wert seit dem dritten Quartal 2013. Er liegt nun knapp unter seinem langfristigen Durchschnittswert von 95,5. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage haben sich nur leicht verschlechtert, die Konjunkturerwartungen wurden allerdings stark nach unten korrigiert. Der weltwirtschaftliche Aufschwung erhält einen Dämpfer. Das ifo Wirtschaftsklima trübte sich in allen Regionen ein. In Europa und den GUS-Staaten war der Rückgang des ifo Klimaindex sehr ausgeprägt. Während der ifo Index für Europa nur leicht unter dem Durchschnitt liegt, bilden die GUS-Staaten gemeinsam mit Lateinamerika das Schlusslicht: In beiden Regionen ist das ifo Wirtschaftsklima so unterkühlt wie zuletzt vor fünf Jahren. Die ungelöste Krise in der Ukraine hinterließ Spuren in den Umfrageergebnissen. Sowohl in der Ukraine als auch in Russland haben sich beide Urteile zur aktuellen Lage und den Aussichten für die kommenden Monate verschlechtert.

Keywords: Weltwirtschaft; Weltkonjunktur; Geschäftsklima; Konjunkturindikator (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F01 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2014_22_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:67:y:2014:i:22:p:35-47

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:67:y:2014:i:22:p:35-47