EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europäische Bauwirtschaft schaltet 2015 einen Gang höher: Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2014

Ludwig Dorffmeister

ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 02, 37-42

Abstract: Nach den aktuellen Analysen der Experten aus den 19 Mitgliedsländern des EUROCONSTRUCT-Netzwerks werden im laufenden Jahr die gesamten Bauleistungen um mehr als 2% zunehmen. Ähnlich große Zuwächse werden auch für die Jahre 2016 und 2017 erwartet. Mit einem Anstieg um wahrscheinlich gut 7½% dürfte sich im Dreijahreszeitraum bis 2017 wiederum der Tiefbau am günstigsten entwickeln. Die Wohnungsbauleistungen werden bis zum Ende des Prognosezeitraums mit voraussichtlich 6½% etwas langsamer wachsen. Dies liegt aber weniger an der Neubaunachfrage, die sich wieder spürbar beleben dürfte, sondern an der verhaltenen Entwicklung der Bauaktivitäten an bestehenden Gebäuden. Ganz im Gegensatz zum Neubaubereich werden diese dennoch bereits 2017 wieder das Vorkrisenniveau von 2007 erreichen. Der dritte Baubereich, der Nichtwohnhochbau, wird in den drei Jahren bis 2017 mit rund 6% wohl den geringsten Anstieg aufweisen. Ursache hierfür ist die noch immer ungünstige wirtschaftliche Situation in vielen Ländern Europas, die sich dort auch nur langsam verbessern dürfte. Infolgedessen werden sich die Unternehmen weiterhin mit der Beauftragung von Bauvorhaben zurückhalten.

Keywords: Wohnungsbau; Bauwirtschaft; Baukonjunktur; Konjunkturprognose; Europa (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2015_02_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:02:p:37-42

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:02:p:37-42