Das Wachstum der Verteidigungsausgaben in Deutschland (1951–2011): Welchen Einfluss haben die Parteien?
Björn Kauder,
Niklas Potrafke and
Simone Winterer
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 10, 19-26
Abstract:
Eine neue Studie von Björn Kauder und Niklas Potrafke untersucht, ob die Ideologie von Regierungen mit dem Wachstum der deutschen Verteidigungsausgaben korreliert. Unter Verwendung verschiedener Maße für die Regierungsideologie wurde kein Effekt festgestellt. Die großen politischen Parteien sind sich hinsichtlich der Einschätzung internationaler Gefahren und Bedrohungen einig, die Regierungsideologie tritt in den Hintergrund. Es ist zu vermuten, dass der Konsens innerhalb der großen Parteien weiter bestehen bleibt.
Keywords: Militärausgaben; Politische Partei; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E61 H56 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2015_10_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:10:p:19-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().