EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Länderrisiko und ausländische Direktinvestitionen

Tobias Lieb and Erdal Yalcin

ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 11, 22-32

Abstract: Eine besondere Herausforderung bei grenzüberschreitenden Investitionen sind aus Sicht der investierenden Firmen die langfristigen Wirtschaftsbedingungen in den jeweiligen Zielländern: Rechtssicherheit, politische und wirtschaftliche Stabilität. Zumeist werden diese Faktoren in Form von Länderrisiken zusammengefasst. Auf der einen Seite haben Entwicklungs- und Schwellenländer große Potenziale. Zugleich aber zeichnen sich die entsprechenden Länder durch ein verhältnismäßig hohes Risiko aus. Zwischen 1989 und 2011 waren vor allem Länder, die mit weniger Risiko behaftet sind, Ziel des Großteils der deutschen Direktinvestitionen. Die vorliegenden Statistiken bestätigen zudem, dass Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, wie z.B. die Automobilindustrie, in wachstumsstarke Ökonomien investieren.

Keywords: Länderrisiko; Auslandsinvestition; Investitionsentscheidung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F21 F23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2015_11_4.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:11:p:22-32

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-05-02
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:11:p:22-32