EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Spieltheorie pervers – eine Analyse der Verhandlungsstrategie der griechischen Regierung

Hans-Peter Burghof

ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 13, 22-26

Abstract: Das Verhalten der griechischen Regierung in den gegenwärtigen Verhandlungen über ihre Schulden erscheint nur wenig verständlich. Maßnahmen unterbleiben, die erforderlich wären. Was stattdessen durchgeführt wurde, sind Maßnahmen, die erhebliche finanzielle Verpflichtungen des Staates erzeugen. Hans-Peter Burghof, Universität Hohenheim, erklärt das Verhalten der neuen griechischen Regierung als rationale, auf den eigenen Vorteil bedachte Verhandlungsstrategie.

Keywords: Verhandlungstechnik; Spieltheorie; Griechenland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C72 E61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2015_13_3.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:13:p:22-26

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:13:p:22-26