Droht China das Ende des Wachstums im Automarkt?
Ferdinand Dudenhöffer
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 15, 25-28
Abstract:
Das Wachstum in China ist ins Straucheln geraten. Für das Jahr 2016 rechnet die OECD mit einem realen BIP-Wachstum von 6,7%. Im Zeitraum von 2002 bis 2011 hatte China noch ein jährliches BIP-Wachstum von 10,6% erzielt. Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, geht für die Zukunft von einem neuen Wachstumsmuster für China aus, das nicht mehr entlang der Trendgeraden verläuft. Deshalb ist zukünftig der Autobauer in China erfolgreich, der die Kunst der Zyklenanpassung beherrscht.
Keywords: Kraftfahrzeugindustrie; China; Wachstumsbranche (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L62 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-15-dudenhoeffer-china-automarkt-2015-08-13.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:15:p:25-28
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().