EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verlässlichkeit der EU-Methode zur Schätzung des Produktionspotenzials in Deutschland

Steffen Henzel and Claire Thürwächter

ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 18, 18-24

Abstract: Seit 2012 steht die Produktionslücke im Zentrum der Regelbindung der Fiskalpolitik in der Europäischen Union im Rahmen des Fiskalpakts. Die Schätzwerte für die Produktionslücke legen den finanzpolitischen Spielraum fest, unter dem sich die Mitgliedsländer verschulden dürfen. Der Artikel nimmt eine erste Abschätzung der bisherigen Umsetzung der EU-Methode für Deutschland für die Jahre 2010 bis 2015 vor und liefert erste Hinweise, inwiefern die derzeitige Methode als bindende Regel für die Fiskalpolitik geeignet ist.

Keywords: Produktionspotenzial; Produktionsfunktion; Schätzung; Haushaltskonsolidierung; Finanzpolitik; EU-Europäisch; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E01 E23 O47 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-18-henzel-thuerwa ... uktionspotenzial.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:18:p:18-24

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:18:p:18-24