Stell doch einfach Deine Frau an! Die Verwandtenaffäre in Bayern – der Untersuchung zweiter Teil
Björn Kauder,
Niklas Potrafke and
Alexander Stecher
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 20, 20-24
Abstract:
Den Mitgliedern des Bayerischen Landtags war es lange Zeit erlaubt, Verwandte als Büroangestellte zu beschäftigen, doch seit 2000 wurde dieses Verfahren, mit der Ausnahme der Weiterbeschäftigung von bereits eingestellten Verwandten, verboten. Eine Untersuchung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit eines direkt gewählten Politikers, Verwandte einzustellen, mit dem Stimmenvorsprung in der vorherigen Wahl steigt. Bei einer Erhöhung des Vorsprungs um einen Prozentpunkt steigt die Wahrscheinlichkeit der Beschäftigung eines Verwandten um etwa einen Prozentpunkt.
Keywords: Patronage; Politische Ethik; Bayern (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: A13 D72 H70 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-20-kauder-etal-verwandtenaffaere-2015-10-29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:20:p:20-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().