Der VW-Abgasskandal und die ifo Konjunkturumfragen
Klaus Wohlrabe and
Simon Litsche
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 21, 32-33
Abstract:
Anfang September deckte die US-Umweltbehörde eine unerlaubte Manipulation an der Motorsteuerungssoftware von VW-Dieselfahrzeugen auf. Ziel war es, die Abgasemissionswerte im Prüfverfahren künstlich niedrig zu halten, um Umweltstandards gerecht zu werden. Insgesamt lässt sich bisher aus den Ergebnissen des ifo Konjunkturtests kein negativer Effekt durch den Abgasskandal auf die gesamte Automobilbranche nachweisen. Die Situation stellt sich sowohl für die gesamte Automobilbranche als auch für den Fahrzeugbau und die Zulieferer einheitlich dar. Die aggregierten Ergebnisse zeigen aber nicht, ob und wie ein Substitutionseffekt von Volkswagen auf andere Hersteller stattgefunden hat.
Keywords: Kfz-Industrie; Produktinformation; Wirtschaftsindikator (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L15 L62 O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-21-wohlrabe-litsc ... ndale-2015-11-12.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:21:p:32-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().