ifo Branchen-Dialog 2015
Michael Ebnet,
Hans-Dieter Karl,
Günther Vieweg,
Gülsüm Orhan,
Ludwig Dorffmeister,
Matijas Kocijan,
Gernot Nerb,
Przemyslaw Wojciechowski and
Oliver Falck
Authors registered in the RePEc Author Service: Przemyslaw Brandt
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 23, 32-66
Abstract:
Am 28. Oktober 2015 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt, wiederum unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie sowie der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Eberhard Sasse, trug Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts, zum Thema »Die wirtschaftliche Lage in Deutschland und der Welt« vor. An den Vortrag schlossen sich die vier Branchenforen an. Zum Abschluss der Veranstaltung diskutierte Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien, die Frage »Innovation und technologischer Wandel in einer digitalisierten Welt«. Der Beitrag fasst die Tagung zusammen.
Keywords: Branche; Branchenentwicklung; Konjunktur; Wirtschaftslage; Industrie; Handel; Bauwirtschaft; Dienstleistungssektor; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L60 L70 L80 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-23-nerb-etal-branchen-dialog-2015-12-10.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:23:p:32-66
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().