Deutsch ab Geburt: Einfluss von Staatsangehörigkeit auf Bildungsbeteiligung und Bildungserfolg
Christina Felfe,
Judith Saurer,
Anita Fichtl and
Anita Dietrich ()
ifo Schnelldienst, 2015, vol. 68, issue 24, 17-22
Abstract:
Wirkt das Geburtsortsprinzip positiv auf die Bildungsbeteiligung und den Bildungserfolg von Immigrantenkindern? Seit der Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2000 können Kinder ausländischer in Deutschland lebender Eltern unter bestimmten Voraussetzungen die deutsche Staatsangehörigkeit nach dem Geburtsortsprinzip erhalten. Analysen administrativer Mikrodatensätze erlauben einen Vergleich dieser Kinder mit Kindern, die (kurz) vor dem Stichtag 1. Januar 2000 geboren wurden. Die gefundenen Ergebnisse zeigen, dass die deutsche Staatsangehörigkeit für Kinder ausländischer Eltern anfänglich positive Effekte auf die Bildungsbeteiligung der Kinder entfalten kann. Allerdings weisen die Ergebnisse ebenfalls daraufhin, dass höhere Bildungsbeteiligungsraten nicht dauerhaft zu größerem Bildungserfolg führen. Durch die deutsche Staatsbürgerschaft erhöhen sich demnach nicht die schulischen Leistungen der Kinder. Integration durch Einbürgerung ab Geburt allein garantiert noch keinen nachhaltigen Erfolg im deutschen Bildungssystem. Dafür sind weitere politische Anstrengungen notwendig, die das Bildungspotenzial von Immigrantenkindern besser ausschöpfen.
Keywords: Migranten; Bildungsverhalten; Staatsangehörigkeit; Geburt; Bildungsabschluss; Bildungsertrag; Bildungspolitik; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2015-24-saurer-etal-st ... ldung-2015-12-21.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:68:y:2015:i:24:p:17-22
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().