EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klimaverträglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang bringen – Ergebnisse und Lösungsansätze aus der Klimaökonomie

Karen Pittel, Klaus Rennings, Katrin Sommerfeld and Johann Wackerbauer

ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 01, 16-20

Abstract: Mit dem Förderschwerpunkt »Ökonomie des Klimawandels« förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung 27 Forschungsprojekte, die wirtschaftliche Aspekte des Klimawandels untersuchten. Im Rahmen der Begleitaktivitäten zu diesem Förderschwerpunkt koordinierten das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, und das ifo Institut gemeinsam einen von vier Themenschwerpunkten mit dem Titel Energieressourcen und klimafreundliche Energieversorgung. Ziel der Begleitaktivitäten war die Stärkung der Anwendungsorientierung und Verwertung der wissenschaftlichen Arbeit sowie deren Kommunikation mit Praktikern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu wurden verschiedene Workshops und Fachforen organisiert. In diesem Beitrag wird dokumentiert, welche Lösungsansätze die Teilprojekte des Themenschwerpunkts entwickelt haben, um Klimaverträglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang zu bringen. Im Anschluss zu den Lösungsansätzen werden offene Fragen thematisiert, die den Bedarf für zukünftige Forschung deutlich machen.

Keywords: Klimawandel; Ressourcenökonomik; Energiereserven; Nachhaltige Energieversorgung; Wettbewerb; Wirtschaftslage (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D61 Q01 Q20 Q42 Q43 Q48 Q56 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-01-pittel-etal-klimaoekonomie-2016-01-14.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:01:p:16-20

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:01:p:16-20