Besucher und Aussteller im Messezentrum Nürnberg induzieren bundesweit Kaufkrafteffekte in Höhe von jährlich 1,65 Mrd. Euro
Horst Penzkofer
ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 02, 31-35
Abstract:
Ziel der von der NürnbergMesse GmbH beauftragten Untersuchung des ifo Instituts war es, die Kaufkraft-, Beschäftigungs- und Steuereffekte zu ermitteln, die Messen und Veranstaltungen wie Kongresse, Tagungen oder sonstige Events am Standort Nürnberg, in der Metropolregion Nürnberg, im Freistaat Bayern und in Deutschland im Jahresdurchschnitt auslösen. Mit Hilfe empirischer Erhebungen ausgewählter Nürnberger Messen und Veranstaltungen wurden mittels eines Schätzmodells die Gesamtausgaben und darauf aufbauend die wirtschaftlichen Effekte für ein durchschnittliches Veranstaltungsjahr berechnet. In die Studie einbezogen wurden darüber hinaus auch die jahresdurchschnittlichen baulichen Investitionen auf dem Gelände der NürnbergMesse GmbH.
Keywords: Messe; Veranstaltungswirtschaft; Einkommenseffekt; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L80 L89 R11 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-02-penzkofer-messe-nuernberg-2016-01-28.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:02:p:31-35
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().