EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Forderungen nach einer Vermögensteuer: Wiegen die zusätzlichen Steuereinnahmen die Nachteile für den Standort Deutschland auf?

Johanna Hey, Hanno Kube, Dieter Birk, Ralf Maiterth and Jochen Sigloch

ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 06, 05-21

Abstract: Kann die gegenwärtig diskutierte Einführung einer Vermögensteuer zu größerer Steuergerechtigkeit führen, oder belastet sie den Standort Deutschland? Johanna Hey, Universität zu Köln, sieht bei der Vermögensteuer nur eine eingeschränkte Tauglichkeit zur Erreichung von Finanzierungs- und Umverteilungszielen. Ginge es um zusätzliche Steuereinnahmen, sei die Vermögensteuer auch deshalb nicht Mittel der Wahl, weil es sich um eine Steuer mit relativ hohen Erhebungskosten handele. Hanno Kube, Universität Heidelberg, weist auf eine verfassungsrechtliche Begrenzung der Vermögensteuer durch die Eigentumsgarantie hin. Ein verfassungsrechtlich ausdrücklich angelegtes Instrument zur Herstellung intergenerationeller Chancengleichheit durch Vermögensumverteilung sei hingegen die Erbschaftsteuer. Auch für Dieter Birk, Universität Münster, sprechen die besseren Gründe gegen eine Reaktivierung der Vermögensteuer. Für Ralf Maiterth, Humboldt-Universität zu Berlin, führt eine Wiedereinführung der Vermögensteuer zu einer Minderung der Standortattraktivität und hohen Compliance Costs bei überschaubarem Steueraufkommen. Und auch Jochen Sigloch, Universität Bayreuth, findet ein Votum für die Revitalisierung der Vermögensteuer eher »überraschend«. Denn mit Einführung der am Ist-Ertrag anknüpfenden Einkommensteuer stehe ein zeitgemäßes Modell der Einkommensbesteuerung zur Verfügung.

Keywords: Vermögensteuer; Einkommensteuer; Steuereinnahmen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 H20 H24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-06-hey-etal-vermoegensteuer-2016-03-24.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:06:p:05-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:06:p:05-21