Austritt Großbritanniens aus der EU: Kann die Europäische Union einen Brexit überstehen?
Michael Wohlgemuth,
Friederike Welter,
Holger Schmieding,
Franz Peter Lang and
Bert Van Roosebeke
ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 10, 13-26
Abstract:
Am 23. Juni stimmen die Briten darüber ab, ob ihr Land Mitglied der Europäischen Union bleiben soll oder nicht. Michael Wohlgemuth, Open Europe Berlin, befürchtet, dass ein Brexit gerade für deutsche Vertreter einer ordnungspolitischen Wirtschaftsverfassung statt einer interventionistischen Wirtschaftsregierung »ein schwerer Schlag« wäre. Friederike Welter, Institut für Mittelstandsforschung, Bonn, sieht in Großbritannien den Hauptverlierer eines möglichen EU-Austritts. Verließe das Vereinigte Königreich die EU, würde das Land nicht nur seine Investitionsattraktivität verlieren, sondern unter Umständen auch Konzernsitze. Nach Ansicht von Holger Schmieding, Berenberg, könnte die Europäische Union einen Brexit ohne schwerwiegende wirtschaftliche Folgen überstehen. Sollten aber auch andere Länder der EU den Rücken kehren wollen, könnte der Schaden erheblich sein. Auch Franz Peter Lang, Technische Universität Braunschweig, sieht Europa und seine Wirtschaft deutlich weniger erschüttert, denn Verlagerungen wirtschaftlicher Aktivitäten von der Insel nach Europa würden mildernd wirksam. Bert Van Roosebeke, Centrum für Europäische Politik, Freiburg, sieht sogar die Gefahr, dass sich die Schotten als Folge eines Brexit für die Abspaltung vom Mutterland entscheiden könnten.
Keywords: EU-Mitgliedschaft; Exit-Strategie; Referendum; Eurozone; Großbritannien (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E42 F15 F33 F59 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-10-wohlgemuth-etal-brexit-2016-05-25.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:10:p:13-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().