Die nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie im Jahr 2015
Matthias Opfinger
ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 15, 25-29
Abstract:
Mit ihren rund 3,8 Millionen Beschäftigten ist die Metall- und Elektroindustrie (M+E-Industrie) die größte Industriebranche in Deutschland. Davon waren 2015 allein mehr als 700 000 Personen in mehr als 5 700 Betrieben in Nordrhein-Westfalen tätig. Die Produktion in der nordrhein-westfälischen M+E-Industrie ist im vergangenen Jahr um 1,3% zurückgegangen. Insgesamt war die Produktion in den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in drei der vergangenen vier Jahre rückläufig. Insgesamt deuten die Ergebnisse aus dem ersten Quartal 2016 auch nicht darauf hin, dass sich der Konjunkturverlauf im laufenden Jahr für die M+E-Industrie in Nordrhein-Westfalen deutlich verbessern wird. Ein Verharren auf dem Niveau des Vorjahres wäre im Lauf dieses Jahres bereits ein kleiner Erfolg. Die weitere Entwicklung wird dabei von verschiedenen Unsicherheitsfaktoren beeinflusst, die vor allem die stark vom Außenhandel abhängige M+E-Industrie betreffen. Dazu zählen die ungewisse Entwicklung Chinas und anderer Schwellenländer ebenso wie die Entwicklung der Preise für Öl und andere Rohstoffe. Einflussfaktoren sind auch politische Prozesse, insbesondere die Entwicklung in der EU, infolge des Referendums in Großbritannien, sowie in den Krisenregionen im Nahen und Mittleren Osten.
Keywords: Metallindustrie; Elektroindustrie; Branchenentwicklung; Nordrhein-Westfalen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L61 L63 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-15-opfinger-m-industrie-nrw-2016-08-11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:15:p:25-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().