ifo Architektenumfrage: Leichte Abkühlung des Geschäftsklimas
Erich Gluch
ifo Schnelldienst, 2016, vol. 69, issue 24, 74-75
Abstract:
Nach den Ergebnissen der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts bei den freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des vierten Quartals 2016 leicht abgekühlt; es ist aber immer noch ausgesprochen gut. Nach fünf aufeinander folgenden Quartalen mit zum Teil deutlichen Verbesserungen ist eine leichte Eintrübung fast überfällig. Bezüglich ihrer Geschäftsaussichten in den nächsten sechs Monaten waren die Urteile zurückhaltender als in den beiden vorangegangenen Quartalen. So ging im Berichtsquartal nur noch jeder siebte Architekt von einer eher günstigeren Auftragssituation in etwa einem halben Jahr aus. Der Anteil der freischaffenden Architekten, die im Verlauf des dritten Quartals 2016 neue Verträge abschließen konnten, lag mit 56% nur knapp unter dem Wert des Vorquartals. Das geschätzte Bauvolumen aus den neu abgeschlossenen Verträgen lag im Durchschnitt aller Bundesländer im dritten Quartal 2016 nur geringfügig über dem des Vorquartals. Dabei waren die Volumina im Wohnungsbau um etwa 3% kleiner und im Nichtwohnbau um rund 6% größer als im Vorquartal.
Keywords: Architekten; Branchenentwicklung; Frühindikator (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2016-224-gluch-architektenumfrage-2016-12-22.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:69:y:2016:i:24:p:74-75
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().