Freihandel von Lissabon bis Wladiwostok
Gabriel Felbermayr and
Jasmin Katrin Gröschl
Authors registered in the RePEc Author Service: Jasmin Groeschl
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 02, 39-50
Abstract:
Der Handel zwischen der EU und Russland ist derzeit durch Sanktionen des Westens gegen Russland und Embargo-Maßnahmen schwer belastet. Sowohl die EU als auch die Nachfolgestaaten der Sowjetunion sollten aber großes Interesse an einer Freihandelszone »von Lissabon bis Wladiwostok« haben. Für Russland könnte ein tiefgreifendes Abkommen zwischen der EU und der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft einen Zuwachs der realen Pro-Kopf-Einkommen um 3% bringen, für Deutschland um 0,2%.
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-02-felbermayr-groeschl-eurasien-2017-01-26.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:02:p:39-50
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().