EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur optimalen Höhe von Subventionen für Kinderbetreuung: Ist das Betreuungsgeld überflüssig?

Volker Meier

ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 04, 21-23

Abstract: Das Betreuungsgeld erscheint als ein zweifelhaftes Instrument der Familienförderung. Bevor dieses eingeführt wird, wäre zunächst eine Absenkung der Förderung externer Betreuung zu prüfen. Reformen hinsichtlich der Subventionierung der Kinderbetreuung sollten darauf zielen, alle Formen der externen Kinderbetreuung annähernd gleichmäßig zu fördern. Die Orientierungsmarke für die angemessene Höhe der Subvention ist durch die aufgrund des zusätzlichen Arbeitsangebots sich ergebende zusätzliche Lohnsteuer gegeben. Diese Eigenschaft spricht dafür, Kinderbetreuungssubventionen im Rahmen der Einkommensteuererklärung abzuwickeln.

Keywords: Kinderbetreuung; Familienpolitik; Subvention; Familienleistungsausgleich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H24 J13 J18 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-04-meier-betreuungsgeld-2017-02-23.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:04:p:21-23

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:04:p:21-23