Aktuelle Verbraucherpreisentwicklung im Euroraum
Wolfgang Nierhaus
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 05, 22-26
Abstract:
Das Statistische Amt der Europäischen Union veröffentlicht jeden Monat die Inflationsrate für das Euro-Währungsgebiet: Maßgeblich für die in den vergangenen Jahren zu beobachtende disinflationäre Entwicklung in der EWU waren eine negative Output-Lücke und ein Rückgang der Rohölnotierungen. Zudem ist der Preisdruck, der ehedem von administrierten Preisanhebungen in der EWU ausging, stark gesunken. Schließlich hat auch der Einfluss von indirekten Steuern auf das Verbraucherpreisniveau deutlich nachgelassen. Im Januar 2017 lag die Inflationsrate im Euroraum mit 1,8% erstmals wieder knapp unter der Zielmarke der EZB. Hierzu trugen primär die gestiegenen Rohölpreise und die Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar bei. Zudem sind die Preise für Industriewaren (ohne Energie) und für verarbeitete Nahrungsmittel spürbar gestiegen, die Preise für unverarbeitete Lebensmittel sogar um 3,5%.
Keywords: Preisniveau; Inflationsrate; Eurozone (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D40 E31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-05-nierhaus-admin ... reise-2017-03-09.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:05:p:22-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().