EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das österreichische Rentensystem im Blickpunkt: Rentenparadies oder eine Belastung für zukünftige Generationen?

Anja Hülsewig () and Oliver Hülsewig

ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 07, 31-39

Abstract: Das Rentensystem in Österreich wird in den Medien des Öfteren als Muster für das deutsche dargestellt. Betrachtet man die Eckdaten des österreichischen Rentensystems näher, darf an der Sicherung der Nachhaltigkeit der Finanzierung gezweifelt werden, da bei einem steigenden Altenquotienten bis 2060 davon auszugehen ist, dass die Pensionen zukünftig – einen unveränderten Status quo vorausgesetzt – in immer geringeren Umfang durch die laufenden Beiträge gedeckt sein werden. Zur Sicherung der Nachhaltigkeit bedarf es Reformen, die mitunter darauf hinauslaufen dürften, dass die Höhe der Pensionen verringert wird, das Renteneintrittsalter steigt oder die Beiträge angehoben werden.

Keywords: Rentenpolitik; Rentenfinanzierung; Altersvorsorge; Nachhaltige Entwicklung; Österreich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J14 J26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-07-huelsewig-rente-oesterreich-2017-04-13.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:07:p:31-39

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:07:p:31-39