Zur Kredithürde: Perzeption der Kreditvergabebereitschaft der Banken und unternehmensspezifische Kreditmarkterfahrung
Christa Hainz and
Nikolay Hristov
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 07, 51-54
Abstract:
Seit 2003 werden die deutschen Unternehmen im Rahmen des ifo Konjunkturtests regelmäßig auch nach ihrer Beurteilung der Kreditvergabebereitschaft der Banken gefragt. Die Antworten auf diese »Kreditfrage« werden sowohl für die Bildung makroökonomischer Indikatoren – wie der »Kredithürde« – als auch für die Analyse von Mikrodaten, d.h. von Beobachtungen auf Ebene des einzelnen Unternehmens, genutzt. Allerdings ist es dabei unklar, ob die Antwort eines Unternehmens dessen eigene Situation reflektiert oder vielmehr die sektorspezifischen, regionalen oder gar makroökonomischen Tendenzen widerspiegelt. Deshalb wird die regelmäßige Kreditfrage seit März 2017 in veränderter Form gestellt. Die Unternehmen werden explizit danach gefragt, ob sie Kreditbedarf haben und wie sie das Verhalten der Banken bei den Kreditverhandlungen einschätzen.
Keywords: Kreditmarkt; Kreditgeschäft; Unternehmen; Unternehmensfinanzierung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G31 L26 M13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-07-hainz-hristov-kredithuerde-2017-04-13.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:07:p:51-54
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().