Merkantilismus im Gewand des Freihandels? Evidenz aus einer Expertenbefragung
Dorine Boumans,
Martin Braml,
Gabriel Felbermayr and
Federico Rogai
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 12, 87-90
Abstract:
Im ersten Quartal 2017 wurde beim ifo World Economic Survey die Sonderfrage nach den Wirkungen des Freihandels auf das Land, in dem der befragte Experte ansässig ist, gestellt. Knapp drei Viertel der befragten Experten bewerten den Freihandel als positiv; gerade einmal 15% halten ihn für negativ. Die positive Einschätzung wird dann wahrscheinlicher, wenn das Land des befragten Experten einen Handelsbilanzüberschuss hat, und weniger wahrscheinlich, wenn das Gegenteil der Fall ist.
Keywords: Freihandel; Merkantilismus; Handelsbilanz; Wirkungsanalyse (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 F53 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-12-boumans-etal-wes-freihandel-2017-06-29.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:12:p:87-90
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().