Der EU-Emissionshandel: Besser als sein Ruf
Joachim Weimann
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 14, 24-27
Abstract:
In seinem Kommentar setzt sich Joachim Weimann, Universität Magdeburg, mit der Frage auseinander, nach welchen Kriterien es zu beurteilen sei, ob der Emissionshandel in Europa funktioniert oder nicht. Seiner Ansicht nach sind weder der niedrige Preis noch die Überschussmengen geeignet, die These zu stützen, dass der Emissionshandel versage und die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfülle. Erst recht könne daraus nicht gefolgert werden, dass die deutsche Klimapolitik eine vernünftige Alternative oder eine notwendige Ergänzung des Emissionshandels sei. Es müsse vielmehr darum gehen, den Emissionshandel weiter zu entwickeln und auszubauen.
Keywords: EU-Emissionshandel; Klimapolitik; EU-Staaten (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D22 Q38 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-14-weimann-emissionshandel-2017-07-27.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:14:p:24-27
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().