Die Deutschlandrente: Ein Konzept zur Stärkung der kapitalgedeckten Altersvorsorge
Andreas Knabe and
Joachim Weimann
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 18, 25-33
Abstract:
Der demographische Wandel stellt die deutsche Rentenpolitik vor große Herausforderungen. Mit dem Renteneintritt der Babyboomer-Generation werden immer mehr Rentenempfänger immer weniger Beitragszahlern gegenüberstehen. Um die Lasten gleichmäßiger auf die verschiedenen Generationen zu verteilen, wurde mit der Riester-Reform beschlossen, das Niveau der gesetzlichen, umlagefinanzierten Rentenversicherung zu reduzieren und den Aufbau zusätzlicher, kapitalgedeckter Altersvorsorge zu stärken. Allerdings bleibt die Verbreitung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge deutlich hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Andreas Knabe und Joachim Weimann, Universität Magdeburg, legen dar, wie mit der Deutschlandrente die private Altersvorsorge gestärkt werden kann. Der Status quo wird so verändert, dass jeder, der nicht aktiv widerspricht, erst einmal über eine zusätzliche Altersvorsorge verfügt. Alle Beschäftigten werden hierzu über ihre Arbeitgeber automatisch in die betriebliche oder private Altersvorsorge einbezogen. Da es den Arbeitnehmern jederzeit möglich ist, die zusätzliche Vorsorge einzustellen, wird ihre Entscheidungsfreiheit nicht eingeschränkt.
Keywords: Altersvorsorge; Private Altersvorsorge; Kapitaldeckungsverfahren; Rentenfinanzierung; Rentenpolitik; Rentenreform; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J14 J26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-18-knabe-weimann- ... rente-2017-09-28.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:18:p:25-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().