EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die 2%-Illusion

Joachim Weeber

ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 21, 25-31

Abstract: Joachim Weeber, Nordakademie, Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn, erläutert in seinem Kommentar, warum die mittelfristige Realisierung des von der EZB angestrebten 2%-Zieles für die Inflationsrate im Euro-Währungsgebiet in der Zukunft schwieriger werden dürfte. Globalisierung, demographischer Wandel und zunehmende Digitalisierung könnten die Verbraucherpreisentwicklung tendenziell unter dieses Niveau drücken. Zudem stellt er die Frage nach dem angemessenen Preisindikator unter den Bedingungen des von der EZB betriebenen Quantitative Easing. So sollten insbesondere Vermögenspreise eine stärkere Rolle bei geldpolitischen Entscheidungen spielen.

Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-21-weeber-inflationsziel-2017-11-09.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:21:p:25-31

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:21:p:25-31