Der Boom im Bauhauptgewerbe – über die Interpretation der entsprechenden ifo-Umfrage
Felix Leiss
ifo Schnelldienst, 2017, vol. 70, issue 23, 42-45
Abstract:
Im Rahmen der ifo Konjunkturumfrage fällt das Bauhauptgewerbe durch einen sehr niedrigen langfristigen Mittelwert auf. Sind die aktuellen Rekordwerte der Indikatoren absolut oder in ihrer Relation zu den historischen Durchschnittswerten zu interpretieren? Ein Abgleich mit öffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die langfristigen Mittelwerte in erster Linie auf eine längere Krise im Baugewerbe ab Mitte der 1990er Jahre zurückzuführen sind. Eine Interpretation aktueller Indikatorwerte vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Durchschnittswerte ist damit nicht angezeigt.
Keywords: Bauwirtschaft; Konjunktur; Branchenentwicklung; Frühindikator; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E30 L74 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-23-leiss-bauhauptgewerbe-2017-12-07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:23:p:42-45
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().