Beobachtungen zur US-Leistungsbilanz
Gabriel Felbermayr
ifo Schnelldienst, 2018, vol. 71, issue 09, 31-33
Abstract:
Die USA haben im Güterhandel ein Defizit mit der Welt, aber Überschüsse im Dienstleistungshandel und bei Primäreinkommen (Vermögenseinkünfte). Im Verhältnis mit der EU weisen sie seit 2009 einen Leistungsbilanzüberschuss auf, da das Defizit im Güterhandel von Überschüssen bei Dienstleistungen und Vermögenseinkünften mehr als ausgeglichen wird. Gegenüber Deutschland ist die US-Leistungsbilanz zwar im Defizit. Eine isolierte Betrachtung ergibt aber in einem integrierten Wirtschaftsraum wie der EU keinen Sinn, da Deutschland US-Dienstleistungen über Niederlassungen US-amerikanischer Unternehmen in Irland und den Niederlanden importiert.
Keywords: Leistungsbilanz; USA (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2018-09-felbermayr-beo ... ilanz-2018-05-09.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:71:y:2018:i:09:p:31-33
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().