Die Herstellung von Metallerzeugnissen in Deutschland – eine Branchenanalyse
Matthias Opfinger
ifo Schnelldienst, 2018, vol. 71, issue 09, 44-52
Abstract:
Die Herstellung von Metallerzeugnissen ist eine wichtige Zulieferindustrie für weitere Branchen des Produzierenden Gewerbes. Matthias Opfinger, Handelsblatt Research Institute, zeigt die Entwicklung der Branche. So gehören zu den Abnehmern neben anderen Betrieben aus dem eigenen Wirtschaftszweig vor allem der Kraftfahrzeug- und Maschinenbau sowie das Baugewerbe. Die Betriebe der Branche produzieren vornehmlich unbewegliche Metallkonstruktionen. Die wirtschaftliche Lage in der Branche ist sehr positiv: Die Produktion wuchs im vergangenen Jahr um rund 5%, und die Ertragslage ist im Vergleich zum gesamten Verarbeitenden Gewerbe überdurchschnittlich gut. Die anhaltend hohe Wachstumsdynamik in der Industrie und die weiterhin gute konjunkturelle Situation dürfte für eine hohe Nachfrage nach Metallerzeugnissen auch im laufenden Jahr sorgen.
Keywords: Metallindustrie; Branchenentwicklung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2018-09-opfinger-metallerzeugnisse-2018-05-09.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:71:y:2018:i:09:p:44-52
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().