EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wie sehen die Unternehmen die neue Datenschutzgrundverordnung?

Julia Schricker ()

ifo Schnelldienst, 2018, vol. 71, issue 15, 35-39

Abstract: Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die seit Ende Mai für alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtend gilt, sorgt für viel Diskussionsstoff sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch bei den Verbrauchern. Die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hat im Frühjahr 2018 rund 1 000 deutsche Personalleiter, die als Verantwortliche für Umsetzung und Einhaltung in besonderer Weise betroffen sind, dazu befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass für drei Viertel der Befragungsteilnehmer die negativen Aspekte der DSGVO überwiegen. Insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen bewerten die neue Datenschutzgrundverordnung als problematisch.

Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2018-15-schricker-dsgvo-2018-08-09.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:71:y:2018:i:15:p:35-39

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:71:y:2018:i:15:p:35-39